Zum Hauptinhalt springen

Wer seine Filme mit aufwändigen Sountracks garniert und soundbewusst arbeitet, wird als Filmer nicht um Aktivmonitor-Lautsprecher zur Kontrolle herumkommen. Die wiederum zu kontrollieren ist an softwarebasierten Vertonungsplätzen gar nicht so einfach: Viele Lautsprecher sind nur aus der Soundsoftware heraus oder umständlich auf der Gehäuserückseite zu pegeln. Eine bloße Lautstärkeneinstellung der…

Gute Stereomikrofone für den Einsatz auf und am Camcorder sind selten. Umso interessanter, wenn sich hier etwas Neues tut. VIDEOAKTIV endeckte auf den letzten Messen neue Schallwandler von Sony und Fostex, die das Zeug haben könnten, Audio-Technica, Beyerdynamic, Rode & Co. Konkurrenz zu machen.

Edirol sucht - Europas besten VJ

| Joachim Sauer
Auf der ersten London International-Music Show (LISM) sucht Edirol den besten VJ. Im Rahmen einer Live-Performence gibt es neben dem Titel "Europas besten VJ" auch ein VJ-Set inklusive Edirol V-8 Video-Mixer und einem Edirol P-10 Visual Presenter im Gesamtwert von 2400 Euro zu gewinnen.

Desktop-Lautsprecher: Sony SRSZX1

| Joachim Sauer
Marketing-Manager kennen dafür nur ein Wort: "Stylish" sind die neuen Sony-Lautsprecher für Computer, die nicht nur das Ohr, sondern auch das Auge nicht beleidigen sollen. Der Sony SRSZX1 kommt mit dem zusätzlichen Attribut 2.0-Speaker, was nichts mit Web 2.0 oder USB 2.0 zu tun hat, sondern ganz einfach "Stereo" bedeutet.

Workshop-Tour: Soundsoftware Ableton Live 7

| Joachim Sauer
An der Akademie Deutsche Pop in Berlin, Köln und München präsentiert Dankmar Klein an drei Terminen die Sound-Software Ableton Live 7. Die Tour ist aufgeteil in zwei kostenlose Workshops: Der Erste richtet sich an Recording-Einsteiger und der Zweite ist für fortgeschrittene Anwender gedacht.

Nach der Musikmesse sind nicht nur viele der kleineren Audiointerfaces neu auf den Markt gekommen, sondern auch die größeren Modelle im 19-Zoll-Rackformat, die für den (semi-)professionellen Einsatz gedacht sind. Im Schnittstudio besorgen diese Geräte die Analog-/Digitalwandlung analoger Tonquellen und den Austausch mit dem Schnittrechner.

Schon vor Jahren berichtete VIDEOAKTIV, dass es nicht  nur in der Video-, sondern auch in der Audio-Szene Bestrebungen gibt, die Firewire-Schnittstelle zu Gunsten von USB 2.0 sterben zu lassen. Die Wasserstandsmeldung von der diesjährigen Musikmesse lautet: Es gibt nach wie vor beides, was man vor allem bei den Neuheiten im Bereich der Audio-Interfaces sehen kann.

Auch Terratec hat zur Musikmesse neues Equipment für Ton-Macher präsentiert: Mit dem DMX6 Fire USB kommt ein kompaktes Audio-Interface, und das USB-Grenzflächen-Mikrofon iQuader hatte VIDEOAKTIV schon als Prototyp im USM-Mikrofon-Test in Ausgabe 1/2008 vorgestellt.

Mackie ist immer für eine Überraschung gut: Der Erfinder des klassischen Kompakt-Tonmischers hat wieder zugeschlagen - zur Musikmesse präsentierte der US-Hersteller zwei besonders kleine, erschwingliche Mischer, die sogar per Firewire an einen Computer andocken. Der U.420 und der U.420d sind für alle Anwender gedacht, die wenige Tonquellen zu mischen haben, aber die Sounds auch im Computer…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)