Zum Hauptinhalt springen

5.1-Kopfhörer-Monitoring: Beyerdynamic Headzone PRO XT

| Joachim Sauer
Wer echten Raumklang schon bei der Videoaufnahme aufzeichnen will, hat ein Problem: Wie soll er beim Dreh, beispielsweise bei einem Konzertmitschnitt, den Klang kontrollieren? 5.1-Monitoring per Kopfhörer heißt die Antwort des Soundspezialisten Beyerdynamic aus Heilbronn.

Firewire-Interface: MOTU UltraLite-mk3

| Joachim Sauer
Die Firewire-Audiointerfaces des US-amerikanischen Soundspezialisten MOTU waren die ersten, die VIDEOAKTIV vor vielen Jahren getestet hat. Kein Wunder, dass einzelne Produkte jetzt schon in die dritte Generation gehen.

Holophone PortaMic 5.1: Surround-Sound für Camcorder

| Joachim Sauer
Die Profi-Messe IBC, die am Freitag in Amsterdam beginnt, wirft ihre Schatten voraus. Besonders Surround-Ton für Videos scheint dieses Mal ein großes Thema zu werden. Holophone hat ein neues PortaMic angekündigt, das selbst kompakten Camcordern zu 5.1-Klang verhelfen soll. .

Neue Audiosoftware: Magix Samplitude Music Studio 15

| Joachim Sauer
Nun gehorcht auch die bekannte Audiosoftware Music Studio aus dem Hause Magix der neuen Nummerierungsweise: Auch sie ist bei Version 15 angekommen und behält weiterhin den Zusatz Samplitude, der auf die Profisoftware verweist, die Magix vor einiger Zeit in sein Portfolio übernommen hat. Tatsächlich hat das Music Studio als Soundwerkzeug auch für Filmer einige professionellere Features…

Filmersclub.de – das Musikportal von EMI

| Joachim Sauer
Die Musikrechte sind ein äußerst brisantes Thema, das viele Filmamateure gerne einfach außen vor lassen. Doch ganz so einfach ist es nicht – besonders, wenn der Film öffentlich vorgeführt oder via DVD verteilt wird. EMI kommt nun mit einem eigenen Filmer- und Musik-Portal den Bedürfnissen der Hobbyfilmer entgegen. Als Startaktion gibt es hier auf VIDEOAKTIV.tv 20 Monatsabos zu diesem Portal zu…

Magix: Neuer Music Maker 15 in drei Versionen

| Joachim Sauer
Die Jahreszahlen haben ausgedient: Wie schon bei der neuen Schnittsoftware aus der Video deluxe-Reihe trägt auch das neue Soundprogramm Musik Maker eine Versionsnummer statt der bisher typischen Jahreszahl. Musik Maker 15 Premium heißt die kommende Version der Loop-Software.

Steinberg, seit einiger Zeit eine deutsche Software-Firma im Yamaha-Verbund, hat im Sommer die Version 2 seiner Einsteiger-Audiosoftware Sequel vorgestellt, die inzwischen zu haben ist. Sie bietet etliche Funktionen wie Track Freeze oder Audio Reverse, die sonst eher teureren Soundprogrammen wie dem eigenen Cubase vorbehalten sind.

Yamaha Pocketrak CX: noch ein neuer Mobilrecorder

| Joachim Sauer
Da hatte Yamaha erst kürzlich den ersten Pocket-Recorder namens Pocketrak 2G angekündigt, da kommt schon wieder ein neuer Mobilrecorder - für Filmer ideal zum Sammeln von O-Tönen, für Interviews, Musikmitschnitte oder überall da, wo man per Camcorder und Kabel nicht zum Aufnehmen hin kommt. Der neue Pocketrak CX ist nicht so sehr auf Mini-Maße getrimmt worden wie der 2G.

USB-Audiointerface: Edirol UA-25EX

| Joachim Sauer
Edirol hat nicht nur eine lange Tradition in der Verbindung von Audio und Video, sondern ist auch bekannt für seine Audio-Interfaces inklusive MIDI-Integration. Das brandneue Edirol UA-25EX bringt diese Traditionen zusammen und empfiehlt sich nicht nur für Musiker, sondern gerade auch für Filmer, die ihren Schnittcomputer günstig um eine gute externe Soundkarte erweitern wollen.

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)