Zum Hauptinhalt springen

Neuer Field-Recorder: Olympus LS-10

| Joachim Sauer
Die kleinen Mobilrecorder, im Fachjargon auch Field-Recorder genannt, liegen momentan schwer im Trend. Kein Wunder, dass immer mehr Hersteller mit solchen Produkten auf den Markt kommen. Seit neuestem mit dabei: Olympus - bislang im Tonbereich eher mit Diktiergeräten in Erscheinung getreten. Der LS-10 für 449 Euro ist nun auch in Deutschland zu haben.

USB-Mikrofon: Audio-Technica AT 2020 USB

| Joachim Sauer
USB-Mikrofone sind ideal für Filmer, die keine sonstige Audio-Hardware für ihren Schnittrechner besitzen, aber dennoch Kommentarstimmen in guter Qualität aufnehmen wollen. Auch Audio-Technica hat zur Musikmesse ein relativ günstiges Studio-Kondensatormikrofon mit USB-Anschluss vorgestellt: das AT 2020 USB.

Hauptsächlich ist die Hamburger Software-Schmiede Steinberg für ihre Audioprogramme wie Cubase oder Nuendo bekannt, mit Logic von Apple und Pro Tools von Avid/Digidesign so etwas wie der Industriestandard für Tonstudios im Rechner. Zur Musikmesse hat der Software-Gigant nun aber Prototypen eigener Hardware vorgestellt, die als optimale Ergänzung für die Software den Fremd-Produzenten von…

Der US-Hersteller PreSonus war bisher bekannt für seine Firewire-Audiointerfaces. Als Musikmesse-Überraschung hat er um sein Top-Interface einen kompletten Digital-Tonmischer herum gebaut, der für Studio- wie Live-Aufnahmen gleichermaßen geeignet sein soll. Nur konsequent, dass das Modell StudioLive 16.4.2 heißt.

Musikmesse-News: Edirol R-09 HR und vieles mehr

| Joachim Sauer
Noch bis zum morgigen Samstag findet in Frankfurt die Musikmesse/ProLight & Sound statt. Tonbewusste Filmer können hier jede Menge nützliches Equipment entdecken. VIDEOAKTIV war wie jedes Jahr vor Ort und hat einige brandneue Produkte recherchiert: So bei Edirol die hoch auflösende Version des Fieldrecorders R-09, den logischerweise R-09 HR betitelten Mini-Recorder. Außerdem zeigte Edirol…

Schon im Test: Camcorder-Mikro Sennheiser MKE400

| Joachim Sauer
Seit 15 und mehr Jahren war das Sennheiser MKE 300 mehr oder weniger das einzige speziell für semiprofessionelle Anwender gebaute Camcorder-Richtmikrofon. Immer wieder mal hieß es, Sennheiser hätte es aus dem Programm genommen, und dann war es doch wieder da. Doch jetzt kommt Konkurrenz aus eigenem Haus: das MKE 400 ist da.

Neuer 4-Kanal-Fieldrecorder: Edirol R-44

| Joachim Sauer
Zur US-Audiomesse NAMM hat Edirol einen neuen Mobilrecorder vorgestellt, der für alle Filmer interessant ist, die live vier Tonkanäle in einem Rutsch mitschneiden wollen. Der R-44 nimmt, anders als der ältere R-4, nicht auf Festplatte, sondern auf SD- und SDHC-Karten auf.

Bald zu haben: Mobilrecorder Sony PCM-D50

| Joachim Sauer
Gute Nachricht für alle Fans von Mobilrecordern, im Fachjargon auch Fieldrecorder genannt: Sony bringt den kleinen Bruder des Luxus-Recorders D1, den PCM-D50, demnächst auch nach Deutschland.

Mobilrecorder für die Hosentasche sind in: Auf der NAMM-Show, der Fachmesse für die Audio-Szene, haben auch Tascam und Yamaha neue Fieldrecorder-Modelle vorgestellt. Der Tascam DR-1 und der Yamaha Pocketrak 2G nehmen Töne auf SD-Karten (Tascam) bzw. eingebaute Flash-Speicher (Yamaha) auf und haben schon ein Stereomikrofon eingebaut.

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)