Zum Hauptinhalt springen

Neu in Japan: Mobilrecorder Sanyo ICR-PS603RM

| Joachim Sauer
Sie schießen wie Pilze aus dem Boden: In Japan sind Mini-Recorder schwer am Boomen, die auch Videofilmern für O-Töne, Interviews oder als alternative Tonteile gute Dienste tun. Bislang nur in Japan gesichtet und in Deutschland noch nicht erhältlich sind zwei neue Recorder von Sanyo.

Nachvertonen am Mac mit MOTU Digital Performer 6

| Joachim Sauer
Die Sound-Produktion am Mac und damit auch die Nachvertonung beherrscht weit gehend die Software Logic, die Apple vor Jahren von der Hamburger Entwicklerschmiede Emagic übernommen hat. Die zweite Hamburger Audio-Software, der große Konkurrent Steinberg mit Cubase, wurde damals von Pinnacle und später von Yamaha übernommen.

Ableton Live Workshops: Berlin, Dresden und Hamburg

| Joachim Sauer
Themen wie die Basics, digitales DJing, Producing, Remixing, Performing sowie Einsteiger- und Fortgeschrittene-Kurse mit Ableton Live 7 finden dieses Jahr in drei deutschen Städten statt.  

Steinberg CC 121 & Co.: Hardware für Cubase

| Joachim Sauer
Normalerweise läuft die Sache andersherum: Jeder Produzent von Sound-Hardware fürs Tonstudio beeilt sich zu versichern, dass seine Produkte auch mit dem Vorreiter bei Audiosoftware laufen, nämlich mit Steinbergs Cubase. Nun haben die Soundtüftler aus Hamburg den Spieß umgedreht.

Kompaktes Firewire-Tonstudio: M-Audio ProFire 610

| Joachim Sauer
M-Audio, seit einiger Zeit eine Avid-Tochter, ist bekannt für seine Audio-Hardware mit Firewire-Anschluss. ProFire 610 heißt der neueste Sproß aus der Reihe kompakter Audio-Interfaces, der für 389 Euro alles mitbringt, was ein Schnittrechner an Tonaschlüssen benötigt.

Blackmagic HD Extreme mit Avid-Zertifizierung

| Joachim Sauer
Der Broadcasting-Anbieter Avid zertifiziert die IO-Schnittkarte Blackmagic Decklink HD Extreme für die Zusammenarbeit mit den Profi-Audiokarten Avid Pro Tools|HD 8 sowie Avid Pro Tools LE 8. Einzige Einschränkung: die Zertifizierung gilt nur für das Apple-Betriebssystem Mac OS X Leopoard.

Software-Alternative: Cakewalk Sonar 8 von Edirol

| Joachim Sauer
DAW heißt die Zauberformel für Tonbearbeitung am Computer: Digital Audio Workstation. Gemeint ist damit die Software, die ein komplettes Tonstudio am Rechner nachbildet. Solche auch Sequenzer genannte Programme sind beispielsweise die Marktführer Cubase von Steinberg und Logic von Apple. Firmen wie Magix (Samplitude), MOTU (Digital Performer) oder Cakewalk/Edirol mit Sonar versuchen, dazu…

Mobilrecorder für den Weltraum: Fostex FR-2 LE

| Joachim Sauer
Höchste Weihen: Der Mobilrecorder Fostex FR-2 LE darf nach umfangreichen Tests durch die NASA künftig mit in den Weltraum fliegen und wurde so zum offiziellen Audiorecorder fürs Space Shuttle und die ISS erkoren. VIDEOAKTIV hatte den CompactFlash-Recorder schon im Test.

GEMA-freie Musik bei Sound-pool24

| Joachim Sauer
Ob der Anwender mit seinem Film nun kommerzielle Absichten verfolgt oder einfach nur auf Web-Videoplattformen damit für Unterhaltung sorgen möchte, in beiden Fällen ist GEMA ein wichtiges Thema. Für jede nicht GEMA-freie musikalische Untermalung fallen dem Filmer pro Download im Prinzip GEMA-Gebühren an. 

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)