4-Kanal- oder 4-Spur-Aufnahme? Die eine Funktion bedeutet nicht unbedingt, dass die andere vorhanden ist. In diesem kleinen Ratgeber geben wir einige Kurztipps und zeigen zudem, welche XLR-Adapter neben dem Tascam CA-XLR2d noch zu haben sind.
Fujifilms Filmauswahl: Kamera-Dreieinigkeit aus X-H2, X-H2 und X-T5
Fujifilm hat seine APS-C-Kameras überarbeitet und bietet gleich drei Top-Modelle, die eindeutig technisch aneinander anlehnen. Nach dem Test der X-H2S, X-H2 und X-T5 liefern wir in diesem Ratgeber die Abwägungen, wann welche der Fuji-Kameras besser, oder eben günstiger, die passenden Aufnahmen filmt.
Im Test: Tascam CA-XLR2d - XLR-Audio-Adapter
4-Kanal-Audio oder 4-Spur-Tonaufzeichnung? Der Tascam-XLR-Adapter eröffnet professionelle Audiofähigkeiten für Fotofilmkameras von Canon, Fujifilm, Nikon und den Camcorder XF605.
Einsteiger-Workshop: Videoschnitt mit Blender, geht das?
Blender ist ein mächtiges Compositing- und Effekt-Werkzeug und für Linux, Mac sowie Windows 11 erhältlich. Die Software ist seit vielen Jahren fest etabliert und zeichnet sich auch für große Filmproduktionen verantwortlich. Blender ist komplett kostenfrei, da Open Source und bietet seit geraumer Zeit auch ein speziell angepasstes Layout, nur für den Videoschnitt. Wie gelingt also das Editing mit dieser Compositing-Software – taugt das? Wir haben es ausprobiert und erklären die Details in diesem Erfahrungsbericht in Workshop-Manier.
Kameratest: Fujifilm X-T5 - das kleine Original?
Fujifilm setzt stets auf kompakte Kameragehäuse – die X-T5 wird diesem Gedanken gerecht und liefert wieder die klassische Fotokamerabedienung. Da im Inneren die Technik der X-H2 arbeitet, stellt sich die Frage, ob sie auch das Gleiche kann.
Ratgeber: Kleine Mikrofon-Schule - Praxistipps für Filmer - Teil 2
Egal ob ambitionierter Amateur oder abgebrühter Profi – nicht jeder Filmschaffende ist auch ein Tonexperte. Vor allem wer beim Equipment von einem Lager ins andere wechselt, sieht sich mit manch unerwarteter Fragestelllung konfrontiert – sei es die Mono-zentrierte XLR-Anschlusstechnik aus der Profi-Welt oder die verwirrend unterschiedliche Miniklinken-Arten bei Consumer-Kameras. Bei Mikros steckt der Teufel im Detail. Hier gibt
Praxistest: DJI Ronin RS 3 Mini - klein für groß
Mit dem Ronin RS 3 Mini bietet DJI nun ein Gimbal für Vollformat-Systemkameras zum Kampfpreis und verspricht, dass die Stabilisierung genauso gut klappen soll, wie bei den großen Geschwistern.
VIDEOAKTIV-Magazin Editorial - Januar 2023: Weniger Innovationen?
Das neue Jahr ist erst einige Wochen alt, der Januar allerdings schon wieder fast vorbei. 2023 hatte dafür aber bereits einiges zu bieten. Joachim Sauer fasst für Sie die Geschehnisse der letzten vier Wochen im Monats-Editorial Januar 2023 zusammen.
Ratgeber: Kleine Mikrofon-Schule - Praxistipps für Filmer - Teil 1
Egal ob ambitionierter Amateur oder abgebrühter Profi – nicht jeder Filmschaffende ist auch ein Tonexperte. Vor allem wer beim Equipment von einem Lager ins andere wechselt, sieht sich mit manch unerwarteter Fragestelllung konfrontiert – sei es die Mono-zentrierte XLR-Anschlusstechnik aus der Profi-Welt oder die verwirrend unterschiedliche Miniklinken-Arten bei Consumer-Kameras. Bei Mikros steckt der Teufel im Detail. Dieser Ratgeber versucht zu helfen.