Zum Hauptinhalt springen

Im Test: Tascam CA-XLR2d - XLR-Audio-Adapter

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Seite 1 von 6

4-Kanal-Audio oder 4-Spur-Tonaufzeichnung? Der Tascam-XLR-Adapter eröffnet professionelle Audiofähigkeiten für Fotofilmkameras von Canon, Fujifilm, Nikon und den Camcorder XF605.


VA sound logo 50px IM TEST:Tascam CA-XLR2d-C, 589 Euro

Seitdem Fotokameras auch für die professionelle Filmproduktion eingesetzt werden, haben sie mit einem Manko zu kämpfen: Ihnen fehlen schlicht die professionellen XLR-Audiobuchsen, über die hochwertige Mikrofone, Funkmikro-Empfänger oder Mischpulte angeschlossen werden. Panasonic und Sony haben bereits vor Jahren mit speziellen XLR-Adapterboxen für ihre jeweiligen proprietären Zubehörschuhe reagiert. Für Kameras anderer Hersteller gab es bislang nur Abhilfe in Form von Adaptern durch Zubehöranbieter wie Azden, Beachtek oder Saramonic. Doch jetzt hat der japanische Audiospezialist Tascam die Initative ergriffen und mit dem CA-XLR2d einen Adapter produziert, der in der C-Version für neue Canon-Kameras sogar die digitale Tonübertragung direkt über den Zubehörschuh ermöglicht.

Werbung: Das VideoMicro II ist ein geniales „Schnappschuss-Mikrofon“: kompakt (8 cm), federleicht (39 g), keine Batterie nötig, keine Regler oder Schalter - Plug&Play! Ideal für Hobbyfilmer und Content Creator, aber auch für Profis interessant. Hier mehr erfahren.

Außerdem kommt eine ebenfalls digital funktionierende F-Version für neuere Fujifilm-Kameras sowie auch noch eine mit analoger Kabelverbindung arbeitende AN-Version für Nikon-Kameras und weitere Modelle anderer Hersteller. Während der Tascam-Adapter bei filmenden Fotokameras dafür sorgt, dass anstelle des einen Stereo-Miniklinkeneingangs dann zwei separat bespielbare XLR-Buchsen mit allen professionellen Funktionen vorhanden sind, erweitert die Canon-Version den aktuellen Canon- Camcorder XF605 (siehe Test in Heft 1/2022) sogar auf vier nutzbare XLR-Buchsen und macht damit echten 4-Spur-XLR-Ton innerhalb eines Camcorders möglich. Diese Maximal-Version haben wir in unserem Test auf Hertz und Nieren geprüft.

 

 

CA-XLR2D-C FÜR CANON„XLR-Mikrofonadapter für spiegellose Kameras” nennt Tascam den CA-XLR2d auf seiner Website. Doch die für Canon gedachte Version CA-XLR2d-C (589 Euro) funktioniert nicht nur für die neuesten Canon-Fotofilmkameras, sondern auch für den kompakten Profi- Camcorder XF605 – sprich für alle aktuellen Modelle, die mit Canons eigenem Multifunktions- Zubehörschuh der neuesten Generation ausgerüstet sind. Aktuell arbeitet der Tascam- Adapter mit den beiden Vollformat-Kameras R3 und R5 C. Im ersten Praxistest des CineModells EOS R5 C ließ sich schon bestätigen, dass im Zusammenspiel mit dem Tascam CA-XLR2d-C sogar 4-Spur- Recording inklusive zweier XLR-Signale möglich wird: Zwei Spuren werden dabei vom eingebauten (oder externen) Stereomikrofon bespielt, die zwei weiteren über die Quellen, die am Adapter angeschlossen sind.

00 Tascam CA XLR2d nikon user

Der analoge CAXLR2d- AN hat nur eine normale, „kalte” Zubehörschuh-Halterung eingebaut, wie sie Nikon und andere Hersteller an Kameras ohne Spezialschuh nutzen. Unten sitzt angedockt das Batteriefach.

Der CA-XLR2d für Canon - Steuerung
Seite
Autor:
Bildquellen:

Weitere Sound-Artikel

| Magazin Sound
  Dem Namen nach klingt es nach dem Nachfolger des erfolgreichen Mic 2, doch Aussehen und Formfaktor erinnern klar an das Mic Mini. Welche Lücke besetzt die neue Funkstrecke im DJI-Portfolio? Der Praxistest zeigt Stärken…
| Magazin Sound
Von Sonic Foundry über Sony zu Magix: Sound Forge ist seit den Neunzigern am Start und hat in dieser Zeit drei Besitzerwechsel und knapp drei Jahrzehnte Technologieentwicklung miterlebt. Wie reiht sich Sound Forge in das…
| Magazin Sound
  Mit Wireless Mobile, Wireless Go (Gen 3) und Wireless Pro hat Røde Microphones drei Funkstrecken im Programm, die alle Bedürfnisse von Hobbyisten bis Profis abdecken sollen. Wir haben die Tonlösungen getestet und…