Zum Hauptinhalt springen

Rollei Rechteckfilter Mark II Gorilla Glas: live im Seminar erleben

| Joachim Sauer | Zubehör
Rollei hat seine Rechteckfilter zur Version Mark II weiterentwickelt und verspricht robuste Filter mit einem speziellen Luminance Coating, das für mehr Farbtreue sorgen soll.


Von Profi Rechteckfilter Mark II spricht Rollei und setzt auf das besonders widerstandsfähige Gorilla Glas. Es soll deutlich kratzfester, gleichzeitig aber auch ohne optische Verzerrungen sein. Dank einer wasser- und ölabweisenden Beschichtung soll man die Filter besonders leicht reinigen können. Zusätzlich zu drei verschiedenen Grauverlaufsfilter-Arten (Mark II Soft GND, Mark II Hard GND und Mark II Reverse GND) umfasst das neue Rechteckfilter-Sortiment auch sieben Neutraldichtefilter in unterschiedlichen Intensitäten.

Alle Profi Rechteckfilter Mark II gibt es in drei unterschiedlichen Breiten: 100, 150 und 180 mm. Das 100-mm-Halter-System ist für gängige Objektive zwischen 52 und 82 mm kompatibel. Die Halter in 150 mm-Breite sind mit Ultraweitwinkel-Objektiven, beispielsweise von Canon, Nikon, Sigma und Tamron, kompatibel und der Halter für das 180 mm-System ist für das Canon 11-24 mm passend.

Je nach Filtergröße sind alle Rollei Profi Rechteckfilter Mark II ab 150 Euro erhältlich.

Seminar: Hamburg gefiltert

Zwölf Leser dürfen an einem kostenfreien Workshop mit Alexander Ahrenhold (Rollei) und Joachim Sauer (VIDEOAKTIV) in Hamburg die brandneuen Filter testen. Bitte teilen Sie uns mit, welche Kamera und welche Vorkenntnisse Sie zum Seminar mitbringen, denn wir wollen Ihnen den Umgang mit den Filtern an Ihrem Equipment näherbringen und optimieren. Selbstverständlich geht es aber nicht nur um die Technik, sondern ganz besonders um den kreativen Umgang damit. Und das natürlich beim Filmen, denn Neutraldichtefilter sind die Basis für die Arbeit mit geringer Schärfentiefe. Mit Verlaufsfiltern kann man dagegen mehr Dynamik ins Bild bringen – so wie wir dies hier schon gezeigt haben.

Die Teilnehmer lernen aber auch das andere Rollei-Zubehör rund um Stative und Licht kennen und können Fragen an die Experten stellen – egal, ob es um die Handhabung oder Einstellmöglichkeiten der Kamera geht oder um die passenden Perspektiven für gute Aufnahmen.

Deshalb geht es nach der Theorie mit dem Equipment auf eine Hafentour mit den modernen Hafenneubauten und durch den alten Elbtunnel. Wir stellen eine interessante Tour zusammen, die reichlich Möglichkeiten für packende Aufnahmen und die Anwendung des Gelernten erlaubt. Die Veranstaltung dauert circa sechs Stunden.

Bewerbungsschluss ist der 20. Juni 2017.

Die Veranstaltung findet dann am 8. Juli 2017 statt.

Bewerbung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Teilnahmebedingungen:

Anreise und eventuelle Übernachtungskosten werden nicht übernommen. Die Gewinner werden am 21. Juni benachrichtigt und müssen bis spätestens 22. Juni 2017 die Teilnahme bestätigen. Erhalten wir keine rechtzeitige Rückmeldung, verfällt der Gewinn und es wird neu ausgelost. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Praxis-Test: Rollei Filter im Einsatz

Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Rollei - Rechteckfilter Mark II

Rollei RechteckfilterGorillaGlas

Rollei liefert sieben unterschiedliche ND-Filter und drei Grauverlaufsfilter, die dank Gorilla Glas besonders robust sein sollen.

Aldeyjarfoss Waterfalls

Beim Fotografieren bekommt man eine längere Belichtungszeit für verwischte Bewegungen hin. Beim Filmen geht es aber eher um das arbeiten mit offener Blende.

2016 03 Rolleifilter News

Was man mit den Filtern beim Filmen hinbekommt - das zeigen wir in diesem Video.