Speziell für die Mikofonierung von Instrumenten konzipiert ist das neue Audio-Technica Kondensator-Mikrofons ATM355VF.
Audio-Technica ATH-R70xa und ATH-R50x: offene Referenzkopfhörer
| Joachim Sauer
Audio-Technica kündigt mit den ATH-R70xa und ATH-R50x zwei offene Referenzkopfhörer an, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen im Heimstudio als auch in professionellen Umgebungen konzipiert sind.
Mackie ProFX10 GO: akkubetriebene Audio-Mixer
| Joachim Sauer
Mit dem MV7i stellt Shure ein Mikrofon vor, das gleichzeitig ein Audiointerface für zwei Kanäle ist und damit ideal für Interviews und Podcasts ist.
Boya Mini: kompakte drahtlose Mikrofone für Smartphones
| Joachim Sauer
Boya wirbt mal wieder mit „dem kleinsten drahtlosen Mikrofon der Welt“ – wobei es bei den derzeitigen Größen, oder sagen wir nahezu allen Kleinen, kaum noch auf Maße und Gewicht ankommt. Die Boya Mini ist für professionelle Tonaufnahmen mit einem Smartphone konzipiert.
Rode Wireless Micro: kompakte Ton-Funkstrecke fürs Smartphone
| Joachim Sauer
Rode hat mit dem Wireless Go die Funkstecke neu definiert – und positioniert nun mit dem Wireless Micro ein neues und kompakteres Produkt unterhalb der Wireless Go II als günstige Einsteigerlösung.
Sony DWM-30: digitales Hand-Funkmikrofon
| Joachim Sauer
Das digitale Funksystem DWX ergänzt Sony mit dem neuen Handmikrofon DWM-30 und positioniert es im professionellen Einsatz, weshalb es auch vollständig mit dem Vorgänger DWM-02N kompatibel ist.
Sennheiser bringt mit dem Profile Wireless eine 2,4 GHz-Funkstrecke mit zwei Sendern und einem Empfänger auf den Markt und zielt damit besonders auf professionelle Content-Creator.
Audio-Technica ATH-ADX3000: offener Hi-Fi-Kopfhörer
| Joachim Sauer
Top-News Kamera
Top-News Objektive
Top-News Zubehör
Top-News Editing
Top-News Sound
NS_300x250_6 (Bannermodul)