Vinten Versine 240: Fluidkopf mit Zuladung von 25 Kilogramm
Vinten hat die Einführung des Versine 240 angekündigt, eines Fluidkopfs für professionelle Anwendungen, der für mobile Kamerapositionen bei Live- und Außeneinsätzen entwickelt wurde.
Der Versine 240, eine kleinere Version des Versine 360, trägt Nutzlasten bis zu 25 kg, womit er sich für große Setups mit schweren 40x-Zoomobjektiven und Rundfunk-Ausrüstung eignen soll. Das Gehäuse ist aus einer Magnesiumlegierung gefertigt, das TF30-Widerstandssystem soll für Stabilität bei der Nutzung von Teleobjektiven sorgen. Vinten verspricht gleichmäßige Bewegungen bei jedem Neigungswinkel bei konstante Kontrolle bei allen Geschwindigkeiten und Brennweiten ausgestattet.
Die Bedienelemente sind auf der linken Seite angebracht, um im klassischen EB-Setup schnelle Anpassungen beim Arbeiten zu ermöglichen. Für eine einfache Handhabung verfügt der Versine 240 über beleuchtete Einstellräder für Balance und Widerstand, einen sicheren Plattform-Entriegelungshebel sowie eine Vorrichtung zum Heben oder Befestigen für Überkopf- oder Brückenmontage. Die Auslieferung beginnt im November 2025, wobei ein Preis von 8.410 Euro (netto) respektive 10.008 Euro (brutto) aufgerufen wird.
Die Marke Vinten gehört wie Sachtler zum Videndum-Konzern, weshalb man den Versine 240 auch im Set mit Flowtech-Beinen oder anderen Stativen ordern kann.
Das Flowtech-Stativ gehört inzwischen zur Standardausrüstung bei Reportagen und Dokumentationen, wobei Sachtler mit dem activ8 einen passenden Kopf mit Schnellwechsel-Einrichtung anbietet.
- Link zum Hersteller: Vinten Versine 240