Sigma gibt kurz vor der Auslieferung mehr Details zum neuen 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports bekannt und verspricht zu einem attraktiven Preis ein Zoom-Flaggschiff mit durchgehender Lichtstärke von F2,8 und High-Speed-Autofokus.
Eine Offenblende von F2.8 und besonders geringes Gewicht zeichnen Sonys neues Teleobjektiv der G Master-Serie aus. Präzise Autofokus-Motoren und optische Stabilisierung sind ebenfalls integriert.
Viltrox hat mit dem AF 20 mm/2.8 ein Weitwinkelobjektiv mit Sony E-Mount vorgestellt und verspricht eine „perfekte Abstimmung auf Sony-E-Vollformatkameras“ sowohl für die Foto- als auch Videographie.
Sigma hat in seiner Contemporary-Serie ein kleines Weitwinkel-Objektiv vorgestellt und kündigt zudem ein 70-200 mm Tele mit F 2.8 für Vollformatkameras an.
Der für seine günstigen Cine-Zoomoptiken bekannte chinesische Hersteller DZOFilm stellt auf der IBC 2023 mit der PAVO-Serie anamorphe Profi-Objektive für Kameras mit S35-Sensor vor.
Wirklich neu sind sie nicht – aber jetzt mit RF-Bajonett: Canon hat seine aufn dem EF- und PL-Bajonett basierenden Festbrennweitenobjektive nun an das RF Bajonett angepasst. Daraus ergibt sich nun eine Serie von sieben Objektiven von 14 Millimeter Brennweite bis 135 Millimeter Brennweite.
Etwas abseits des „NAB-Rummels“ hat Nikon noch das Nikkor Z DX 12-28 mm f/3,5-5,6 PZ VR vorgestellt. Das erste Power-Zoom-Objektiv der Z-Serie und ein neues Ultraweitwinkel-Objektiv, das kompakt und zugleich gut ausbalanciert sein soll.
Samyang bringt mit dem AF 35-150mm F2.0-2.8 FE ein zweites Zoom-Objektiv, das als All-Rounder-Objektiv ein schlagkräftiges Argument für Sony-E-Filmer sein will.