Zum Hauptinhalt springen

Test: Sony XLR-K 2 M - XLR-Ton für Sony Camcorder - Multi Interface Shoe im Detail

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Seite 2 von 2: Multi Interface Shoe im Detail

Multi Interface Shoe Seit einigen Jahren baut Sony Camcordern und Fotokameras den speziellen Multi Interface Shoe (MIS) ein – nicht kompatibel zum früheren AIS. MIS 1 H1410008 1 Mechanisch ist der MIS (anders als der alte AIS) kompatibel zu konventionellen Zubehörschuhen. Bei Camcordern ist er aber versenkt angebracht. MIS 2 P1060841 1 Deshalb lässt sich dort (anders als bei rückseitig zugängigen Fotokameras) kein Fremdzubehör aufstecken. Ausweg sind Zwischenstecker wie der von Rovotech. MIS 3 P1050163 1 Beim ersten MIS-XLR-Adapter K 1 M saß der XLR-Anbau noch separat auf einer Schienen-konstruktion und dockte über Kabel oben am MI-Schuh an. MIS 4 Sony Foto 1 Der neue Adapter XLR-K 2 M wird dagegen direkt auf den Multi Interface Shoe selbst aufgesteckt – das erspart zusätzliche Schienenhalterungen.  

Beitrag im Forum diskutieren

Seite
Autor:
Bildquellen:

Weitere Sound-Artikel

| Magazin Sound
  Dem Namen nach klingt es nach dem Nachfolger des erfolgreichen Mic 2, doch Aussehen und Formfaktor erinnern klar an das Mic Mini. Welche Lücke besetzt die neue Funkstrecke im DJI-Portfolio? Der Praxistest zeigt Stärken…
| Magazin Sound
Von Sonic Foundry über Sony zu Magix: Sound Forge ist seit den Neunzigern am Start und hat in dieser Zeit drei Besitzerwechsel und knapp drei Jahrzehnte Technologieentwicklung miterlebt. Wie reiht sich Sound Forge in das…
| Magazin Sound
  Mit Wireless Mobile, Wireless Go (Gen 3) und Wireless Pro hat Røde Microphones drei Funkstrecken im Programm, die alle Bedürfnisse von Hobbyisten bis Profis abdecken sollen. Wir haben die Tonlösungen getestet und…