Zum Hauptinhalt springen

Test: Audio Technica AT 2022 und Rode Stereo VideoMic Pro - Zu den Testergebnissen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Seite 2 von 2: Zu den Testergebnissen

DATEN

Hersteller Audio-Technica Røde Modell AT 2022 VideoMic Pro Mikrofontyp Stereomikrofon Stereomikrofon Charakteristik XY-Niere XY-Niere Frequenzgang 20 - 20.000 Hz 40 - 20.000 Hz Stromversorgung 1,5-Volt-AA-Batterie 9-Volt-Blockbatterie Gewicht mit Batterie 353 Gramm 158 Gramm Empfindlichkeit fix dreifach schaltbar Bass-/Wind-Cut-Off Schiebeschalter Schiebeschalter Anschlusskabel XLR auf Miniklinke (3,5 mm) feste Miniklinke (3,5 mm) Besonderheiten schwenkbare Mikrofonkabseln ultraleichte Kunststoff-Konstruktion

 

TESTERGEBNISSE

04 weitwinkel vad0412 03 weitwinkel vad0412

Audio-Technica

AT 2022

Preis: 296 Euro

Røde

Stereo VideoMic Pro

Preis: 249 Euro

Das neue Audio-Technica ist sicherlich das universellere Stereomikrofon - für alle Henkelmann-Camcorder, aber auch für den Einsatz an Fieldrecordern. Für Foto-Cams eignet es sich weniger, schon vom Gewicht her. Seine satte Power würde aber dennoch manchem pegelschwachen DSLR-Input gut zu Gehör stehen.

 

Die Australier haben es wieder geschafft: Das neueste VideoMic wird für Furore sorgen- vielleicht noch mehr als das letzte Pro-Richtmikro. Denn das hat einen Konkurrenten (Sennheisers MKE 400), das neue aber ist konkurrenzlos in der Klasse "Stereo für kompakte DSLR-Kameras". Punkt.

+ hoher Ausgangspege, satter Klang

+ 90-Grad-/120-Grad-Umschaltung

+ stabile Metallkonstruktion

+ Fellwindschutz mitgeliefert

- relativ schwer, nur einfache Halterung

- auf Kamera zusätzlich Spinne nötig

+ runder Klang, kaum schwächen

+ ideal konstruirt für DSLR-Foto-Cams

+ sehr kompakt und leicht

+ gute Entkopplung/Mikrofonspinne

+ schaltbare Empfindlichkeitsstufen

- umständlicher Batteriewechsel

URTEIL sehr gut URTEIL sehr gut max. 100 Punkte 81 max. 100 Punkte 81 Preis/Leistung sehr gut Preis/Leistung sehr gut    

Beitrag im Forum diskutieren

Seite
Autor:
Bildquellen:

Weitere Sound-Artikel

| Magazin Sound
  Dem Namen nach klingt es nach dem Nachfolger des erfolgreichen Mic 2, doch Aussehen und Formfaktor erinnern klar an das Mic Mini. Welche Lücke besetzt die neue Funkstrecke im DJI-Portfolio? Der Praxistest zeigt Stärken…
| Magazin Sound
Von Sonic Foundry über Sony zu Magix: Sound Forge ist seit den Neunzigern am Start und hat in dieser Zeit drei Besitzerwechsel und knapp drei Jahrzehnte Technologieentwicklung miterlebt. Wie reiht sich Sound Forge in das…
| Magazin Sound
  Mit Wireless Mobile, Wireless Go (Gen 3) und Wireless Pro hat Røde Microphones drei Funkstrecken im Programm, die alle Bedürfnisse von Hobbyisten bis Profis abdecken sollen. Wir haben die Tonlösungen getestet und…